Raum ist in der kleinsten Hütte
Das gilt auch für den Garten. Die heutigen Grundstückspreise führen zwangsläufig zu kleineren Gärten, die oft wirklich nur noch "Handtuchgrösse" besitzen. Umso wichtiger ist daher die Vorüberlegung. Wo setze ich Schwerpunkte, was möchte ich am liebsten in meinem "Handtuch" verwirklichen, was sind meine Lieblingspflanzen. Wichtig bei Reihenhausgärten ist die Beziehung zu den Nachbarn. Will ich mich optisch und, soweit möglich, akustisch abgrenzen, können wir uns auf eine gemeinsame Bepflanzung beiderseits einigen. Wenn schon der Nachbar eine Hecke setzt, brauche ich dann auch noch eine. Brauche ich eigentlich wirklich eine Rasenfläche. Muss bei der heutigen Familiengrösse die Terrasse den halben Garten einnehmen. Welche Möglichkeit bietet sich, durch geschickte Bepflanzung mein Grün zu erweitern.
Mit dem Essen kommt der Appetit.
Machen Sie erst mal eine Grobplanung und sehen sich in "Nachbars Garten" um. Sie werden plötzlich Dinge sehen, die Ihnen vorher vielleicht gar nicht aufgefallen sind. Ein kleiner Garten ist erst mal recht übersichtlich. Trotzdem besteht die Möglichkeit, durch Wegführung, Pflanzenwahl und "Highlights" für Spannung zu sorgen. Lassen Sie vor allen Dingen Raum für weitere Ideen und Erweiterungen. Weitere Anregungen finden Sie unter Zierpflanzen, Pflanzengruppen, Holz & Co. und Gestaltung. Oder sehen Sie sich doch einmal in unserer Fotogalerie um.
Oder Sie überlassen Planung und Ausführung