LITERATUR
Der BLV-Verlag ist nach eigenen Angaben Markführer im Bereich praktische Gartenliteratur. Das kann ich nicht beurteilen. Unter der Rubrik Leser finden Sie jedenfalls eine Reihe von Rubriken, darunter Garten-und Zimmerpflanzen. Dort können Sie unter verschiedenen Reihen oder verschiedenen Schlagworten weitersuchen.
Erreichbar unter: http://www.blv.de/
Über ein ebenfalls sehr umfangreiches Buchvolumen verfügt der Verlag Ulmer.
Garten/Gartenbau/Tiere/Landwirtschaft/Biologie und Umwelt sind die Basispunkte, die sich dann verzweigen. Über die den Punkt Netzwerk erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl weiterer Informationen. Der Webshop informiert über die diversen Bücher, Zeitschriften, darunter auch Fachzeitschriften. Wollen Sie schlappe 8900! Stauden auf CD kennenlernen? Zu finden unter CD-ROMs.
http://www.ulmer.de/
Callwey-Verlag:
http://www.callwey.de/
Opulente Bildbände bei
Becker Joest Verlag
http://www.bjvv.de/
Vom Bund deutscher Baumschulen empfohlen, die BdB Handbücher, erhältlich unter:
Bücher mit Inhalt bietet der Buchversand Baerens & Fuss unter:
http://baerfuss.de/
Jede Menge Buchtipps auch unter:
http://www.gartenforum.de/
Zeitschriften und Broschüren
... wie der Name schon sagt...
http://www.daskraeuterparadies.de/zeitschrift.html
http://magazin.gartenzeitung.com/
Neben Rezepten steht die Umweltpolitik, im Büchershop finden Sie eine Vielzahl sehr themenbezogener Bücher, unter landlive.de entscheiden Sie, welche Ausstellung, welchen Kurs Sie besuchen möchten.
http://www.krautundrueben.de/
Wer übrigens Gartenbücher leihen möchte, kann das bequem tun unter: http://www.stadtbuecherei.augsburg.de
http://www.lwg.bayern.de/.
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau hält unter den versch. Rubriken eine Vielzahl von Tips und Informationen bereit.
Wenn Sie am Wissenspool der FH-Weihenstephan teilhaben möchten, klicken Sie unter http://www.fh-weihenstephan.de/ auf den Punkt Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan und dann auf Wissenspool
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft bietet unter:
http://www.lfl.bayern.de/ips/
Fachbeiträge zu verschiedensten Themen. Für den "normalen" Gartenbesitzer düfte wohl der Bereich Haus- und Kleingarten am interessantesten sein.
http://pflanzen-info.ch/
Bambus satt unter
http://www.bambus-lexikon.de/
www.gartendatenbank.de
Gute Übersicht, reich bebildert
Was Sie schon immer über Holz wissen wollten:
http://www.holz.net/
http://www.holzwurm-page.de/
Auf dem Holzweg? Da hilft
http://www.holzfragen.de/ oder
http://www.holzschutz.com/
KRUSCHTLKISTE
www.brauchtumsseiten.de
www.sagen.at
http://www.bauernregeln.net/
Queerbeet
Wohl eines der "Highlights" des bayerischen Fernsehens. Online mit Tips, Rezepten, Pflanzenlexikon uvm. unter:
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/querbeet/index.xml
FACHWISSEN
Bayerischer Gärtnereiverband:
http://www.bgv-muenchen.de/intro/index.html
Zentralverband Gartenbau e.V.
http://www.g-net.de/
Bayerische Landesanstalt für Wein-und Gartenbau
http://www.lwg.bayern.de/
gute links unter
http://www.fachschule-gartenbau.de
www.gartenforum.de
http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html grosse datenbank
http://www.garten-community.de/ angenehm ohne schnickschnack
http://www.garten-pur.de/ forum infos für mitglieder
http://www.gartenonline-treff.de/ forum und umfangreiches portal
http://www.gartenweb.org/ gartenforen jede Menge
http://www.hausgarten.net/gartenforum/ Unmenge an Beiträgen
Ein wahres Paradies für Links ist die Gartenlinksammlung unter: http://www.gartenlinksammlung.de/
Von B wie Baumschulen bis W wie Wintergarten wird unter:
http://www.garten-total.de/
eine imposante Linksammlung geboten.